Datenschutz
Datenschutzerklärung
Soweit
nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die
Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder
vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss
erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet.
Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den
nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht
wird.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf
eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Server-Logfiles
Sie
können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu
machen. Es werden bei jedem Zugriff auf unsere Website Nutzungsdaten
durch Ihren Internetbrowser übermittelt und in Protokolldaten
(Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören
z.B. Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs,
übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Diese Daten dienen
ausschließlich der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer
Website und zur Verbesserung unseres Angebotes. Eine Zuordnung dieser
Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich.
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei
der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen
Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur
Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der
Kontaktaufnahme. Mit Absenden Ihrer Nachricht willigen Sie in die
Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf
Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung.
Sie
können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen,
ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum
Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre E-Mail-Adresse nutzen
wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend
gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht
zugestimmt haben.
Verwendung von Google reCAPTCHA
Wir verwenden
auf unserer Website den Dienst reCAPTCHA der Google Inc. (1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die
Abfrage dient dem Zweck der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen
Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt.
Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von
Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu
diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter
verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten
des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur
in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser
Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung
dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem
Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt. Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA
übermittelt. Für Datenübermittlungen in die USA ist ein
Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, das "Privacy
Shield", vorhanden. Google nimmt am "Privacy Shield" teil und hat sich
den Vorgaben unterworfen. Mit Betätigen der Abfrage willigen Sie in die
Verarbeitung Ihrer Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des
Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre
Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der
aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung
berührt wird.
Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die
dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter:
https://www.google.com/privacy/ads/
Kundenkonto
Bei der
Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in
dem dort angegeben Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr
Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu
vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit.
a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit
durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der
aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung
berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.
Datenerhebung bei Verfassung eines Kommentars
Bei
der Kommentierung eines Artikels oder eines Beitrages erheben wir Ihre
personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) nur in dem
von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Verarbeitung dient dem
Zweck, eine Kommentierung zu ermöglichen und Kommentare anzuzeigen. Mit
Absenden des Kommentars willigen Sie in die Verarbeitung der
übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art.
6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung
jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung berührt wird. Ihre personenbezogenen Daten werden
anschließend gelöscht.
Bei Veröffentlichung Ihres Kommentars wird
der von Ihnen angegebene Name und die von Ihnen mitgeteilte
E-Mail-Adresse veröffentlicht.
Darüber hinaus wird bei Abgabe des
Kommentars Ihre IP-Adresse gespeichert zu dem Zweck, einen Missbrauch
der Kommentarfunktion zu verhindern und die Sicherheit unserer
informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Mit Absenden des
Kommentars willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit
Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch
Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund
der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Ihre IP-Adresse wird anschließend gelöscht.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei Bestellungen
Bei
der Bestellung erheben und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten
nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur
Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der
Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung
hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die
Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. b DSGVO und ist
für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. Eine Weitergabe
Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt
nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner,
die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen oder
Dienstleister derer wir uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung
bedienen. Neben den in den jeweiligen Klauseln dieser
Datenschutzerklärung benannten Empfängern sind dies beispielsweise
Empfänger folgender Kategorien: Versanddienstleister,
Zahlungsdienstleister, Warenwirtschaftsdienstleister, Diensteanbieter
für die Bestellabwicklung, Webhoster, IT-Dienstleister und Dropshipping
Händler. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben.
Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern
Wir
nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung
ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie
dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf
Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können
die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der
aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung
berührt wird. Sie können dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des
entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an uns
abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Direktwerbung
Wir
nutzen Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware
oder Dienstleistung erhalten haben, für die elektronische Übersendung
von Werbung für eigene Waren oder Dienstleistungen, die denen ähnlich
sind, die Sie bereits bei uns erworben haben, soweit Sie dieser
Verwendung nicht widersprochen haben. Die Bereitstellung der
E-Mail-Adresse ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine
Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden
kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO
aus dem berechtigtem Interesse an Direktwerbung. Sie können dieser
Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch Mitteilung an uns
widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden
Sie im Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link in der
Werbe-E-Mail nutzen. Hierfür entstehen keine anderen als die
Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Weitergabe der E-Mail-Adresse an Versandunternehmen zur Information über den Versandstatus
Wir
geben Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen der Vertragsabwicklung an das
Transportunternehmen weiter, sofern Sie dem ausdrücklich im
Bestellvorgang zugestimmt haben. Die Weitergabe dient dem Zweck, Sie per
E-Mail über den Versandstatus zu informieren. Die Verarbeitung erfolgt
auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie
können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns oder das
Transportunternehmen widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der
aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung
berührt wird.
Nutzung eines externen Warenwirtschaftsystem
Wir
verwenden zur Vertragsabwicklung ein Warenwirtschaftssystem im Rahmen
einer Auftragsverarbeitung. Dazu werden Ihre im Rahmen der Bestellung
erhobenen personenbezogenen Daten an
VIISON GmbH, Goebelstr. 21, 64293 Darmstadt, Deutschland
übermittelt.
Cookies
Unsere
Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im
Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines
Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann
ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser
Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige
Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website
ermöglicht. Wir setzen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren
ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem
Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige
Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies
nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser
auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die
Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des § 15 (3) TMG sowie Art. 6 (1)
lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an den oben genannten
Zwecken.
Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden durch
technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Eine Zuordnung der Daten zu
Ihrer Person ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht
gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert.
Sie
haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation
ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhende
Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Cookies
werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle
Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl
entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können
Sie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten
verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht
werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen
können.
Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren,
wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch
deaktivieren) können:
Chrome Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
Verwendung von Social Plug-ins mittels der „2-Klick-Lösung“
Wir
verwenden auf unserer Website Plug-ins sozialer Netzwerke mittels der
"2-Klick-Lösung". Dabei werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung keine
Verbindungen zu den Servern der sozialen Netzwerke hergestellt und
folglich keine Daten übermittelt.
Bei der standardmäßigen Einbindung
von Plug-ins wird beim Aufrufen der Seiten unserer Website, die ein
solches Plug-in enthalten, eine Verknüpfung zwischen Ihrem Computer und
den Servern der Anbieter des sozialen Netzwerkes hergestellt und dabei
das Plug-in durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt.
Hierbei werden sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche
unserer Seiten Sie besucht haben, an die Anbieter-Server übermittelt.
Dies gilt unabhängig davon, ob Sie bei dem Sozialen Netzwerk registriert
bzw. eingeloggt sind. Auch bei nicht registrierten bzw. nicht
eingeloggten Nutzern findet eine Übermittlung statt. Sind Sie darüber
hinaus im Sozialen Netzwerk Facebook eingeloggt, werden diese
Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto zugeordnet. Bei der
Nutzung der Plug-in-Funktionen (z.B. durch Betätigen des Buttons) werden
auch diese Informationen Ihrem Benutzerkonto zugeordnet, was Sie nur
durch Ausloggen vor Nutzung des Plug-ins verhindern können. Damit Sie
die Kontrolle über Ihre Daten behalten, haben wir uns dazu entschieden,
den entsprechenden Button zunächst zu deaktivieren. Sie erkennen dies an
der ausgegrauten Schaltfläche. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung - in
Form der Aktivierung der Schaltfläche - wird keine Verknüpfung zu dem
Server des sozialen Netzwerkes hergestellt und es werden folglich keine
Daten übermittelt.
Erst wenn Sie die Schaltfläche aktivieren, wird
der Button aktiv (farblich unterlegt) und es wird eine direkte
Verbindung zu dem Servern des sozialen Netzwerkes hergestellt.
Durch
die Aktivierung geben Sie Ihre Zustimmung zur Übertragung Ihrer Daten an
den jeweiligen Anbieter des Sozialen Netzwerkes. Hierbei werden u.a.
sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Seiten
Sie besucht haben übermittelt. Sollten Sie gleichzeitig mit einem oder
mehrerer Ihrer sozialen Netzwerk Konten verbunden sein, werden die
gesammelten Informationen auch Ihren entsprechenden Profilen zugeordnet.
Diese Zuordnung können Sie nur dadurch verhindern, dass Sie sich vor
dem Besuch unserer Website und vor Aktivierung der Schaltflächen aus
Ihren Benutzerkonten bei den sozialen Netzwerken ausloggen.
Nachstehend
benannte Soziale Netzwerke sind mittels der "2-Klick-Funktion"
eingebunden. Nähere Informationen zu Umfang und Zweck der Erhebung und
Nutzung der Daten sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und
Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den verlinkten
Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Google+ der Google Inc. (1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien, 94043 USA)
https://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html
Facebook der Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) https://www.facebook.com/policy.php
Verwendung von Facebook-Plug-ins
Auf
dieser Website wird das Plug-ins des sozialen Netzwerkes facebook.com
verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto,
CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook" ). Wenn Sie mit einem solchen
Plug-in versehene Seiten unserer Website aufrufen, wird eine Verbindung
zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plug-in durch
Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite dargestellt. Hierdurch wird an
den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht
haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet
Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu.
Bei der Nutzung der Plug-in-Funktionen (z.B. Anklicken des „Gefällt
mir“-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen
Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung
des Plug-ins verhindern können.
Wenn Sie nicht möchten, dass
Facebook die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Facebook Profil
zuordnet, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unserer Website bei
Facebook ausloggen oder durch den Einsatz eines „Facebook-Blockers“ das
Laden der Facebook-Plug-Ins auf unseren Seiten blockieren.
Nähere
Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über
Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer
Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook:
https://www.facebook.com/policy.php
Verwendung der Google „+1“-Schaltfläche
Auf
dieser Website wird die „+1“-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes
Google Plus der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,
Kalifornien, 94043 USA, (nachfolgend „Google“) verwendet. Wenn Sie eine
mit der „+1“-Schaltfläche versehene Seite unserer Website aufrufen, wird
eine Verbindung zu den Google-Servern in den USA hergestellt und dabei
die Schaltfläche durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Seite
dargestellt. Hierbei werden sowohl Ihre IP-Adresse als auch die
Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben, an den
Google-Server übermittelt. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie bei Google
Plus registriert bzw. eingeloggt sind. Auch bei nicht registrierten
bzw. nicht eingeloggten Nutzern findet eine Übermittlung statt. Die
„+1“-Schaltfläche wird nicht verwendet, um Ihre Besuche im Internet zu
erfassen. Google protokolliert beim Anzeigen einer „+1“-Schaltfläche
nicht dauerhaft Ihren Browserverlauf und wertet Ihren Besuch auf einer
Seite mit „+1“-Schaltfläche auch nicht in anderer Weise aus. Google
speichert etwa zwei Wochen Daten über Ihren Besuch zu Systemwartungs-
und Fehlerbehebungszwecken. Diese Daten sind jedoch nicht nach
individuellen Profilen, Nutzernamen oder URLs strukturiert und werden
auch nicht an uns weitergeleitet. Sind Sie darüber hinaus Mitglied bei
Google Plus und während des Zeitpunktes, indem Sie das Plug-in nutzen,
bei Google Plus eingeloggt, werden die gesammelten Informationen über
Ihren Seitenbesuch mit Ihrem Google Plus Account verknüpft und anderen
Nutzern bekannt gegeben. Auch im Falle von Interaktionen, die mit den
verschiedenen Google Plug-ins möglich sind, werden die entsprechenden
Informationen über Sie gesammelt, an Google übermittelt und gespeichert.
Eine Übersicht über die verschiedenen Arten der Google Plug-ins können
Sie hier einsehen: https://developers.google.com/+/web/
Falls Sie
in den Einstellungen von Google Plus Ihr Profil öffentlich zugänglich
gemacht haben, können Ihre „+1“ von Google als Hinweise zusammen mit
Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in
Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf
Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Wenn Sie nicht
möchten, dass Google die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem
Google Plus Profil zuordnet, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer
Website bei Google Plus ausloggen.
Nähere Informationen zur Erhebung
und Nutzung der Daten durch Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und
Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den
Datenschutzhinweisen von Google:
www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html.
Sie haben auch die
Möglichkeit durch Installation entsprechender Add-Ons in Ihrem Browser,
das Laden der Google Plug-ins zu verhindern.
Dauer der Speicherung
Nach
vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die
Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung
gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher
Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht,
sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt
haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei
Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15
bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf
Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem
steht Ihnen nach Art. 21 (1) DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die
Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhen, sowie gegen die
Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie
haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu
beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
letzte Aktualisierung: 25.04.2018